Drei Schüler/innen der Bergheidengasse konnten sich mit einer fantastischen Leistung im Finale durchsetzen: 1. Platz Russisch ging an Mario ZURZ, der neben seinem Hauptgewinn auch bei der Tombola abräumen konnte. „Ich muss heute noch Lotto spielen!“, so der Sieger, der sich als Drittklässler im Rennen gegen seine älteren Gegner behaupten konnte. Timea FAZEKAS und Matthias HEFTNER holten jeweils den zweiten Platz in Italienisch bzw. Französisch.
Danke an die tolle Mitorganisation des Bewerbs und Betreuung der Schülerinnen: Sonja Miljevic und Viktora Kuzmits und Adriana Paunovic unterstützten großartig!
Ein Pilotprojekt der Allianz „Menschen.Würde.Österreich“ gemeinsam mit erinnern.at
Initiator Helmut Kuchernig: „Mich berührt es, wie sehr dieser Spirit von Schüler/innen und Lehrer/innen in der Bergheidengasse gelebt wird. (…) Ich schaue in bewegte Gesichter, wenn Frau Fletzberger die Gefühle der 7-jährigen Gertraud, getrennt von Geschwistern und Eltern, beschreibt oder Herr Tavakoli die Todesängste eines 13-Jährigen in Worte zu fassen versucht.“
„Ich habe mir nie vorstellen können, dass eine Schulstunde mein Innerstes so berühren kann“, sagt eine Schülerin beim Verlassen des Festsaals.
„Menschen.Würde.Österreich“ will mit „Neuen Zeitzeug/innen“ Bewusstsein und Verständnis schaffen, sich auf Österreichs eigene Geschichte zu besinnen und auf die Notwendigkeit für einen respektvollen Umgang MITEINANDER. Dass die Premiere in der Bergheidengasse stattgefunden hat, ist allen Verantwortlichen, vor allem Frau Direktorin Anita Petschning sowie Herrn Helmut Kuchernig, zu danken.
Ferry Maier, Menschen.Würde.Österreich
„Die Allianz „Menschen.Würde.Österreich“ wurde 2018 als Plattform für das zivilgesellschaftliche Engagement in der Integrationsarbeit für geflüchtete Menschen gegründet. Als Initiatoren sind Christian Konrad und Ferry Maier die Gesichter der Allianz. Eines der jüngsten Projekte ist „Neue ZeitzeugInnen“ gemeinsam mit erinnern.at: Ein NS-Zeitzeuge und ein junger Mann, der 2007 nach Österreich flüchtete, erzählen von ihren Erfahrungen (Flucht, Krieg, die Ankunft in einem „neuen“ Land, Integration, Anders-sein…) unter der Moderation von erinnern.at. Ist Flucht damals und heute wirklich so anders? Ziel ist es, Bewusstsein zu den Themen Flucht, Krieg, Fremd-sein und Integration bei jungen Menschen zu schaffen, Verständnis und Gefühle zu vermitteln und einen Multiplikatoren-Effekt zu erzielen. Start dieses Pilotprojekts in der HLTW13 Bergheidengasse am 20. Jänner 2020.“ M.W.Ö. (gekürzt)
erinnern.at ist das Institut für Holocaust Education im Auftrag des Bildungsministeriums an Schulen und fördert den Transfer von historischem und methodisch-didaktischem Wissen sowie die Reflexion seiner Bedeutung für die Gegenwart.
Gertraud Fletzberger (88 Jahre, Wien)
„Gertraud Fletzberger wurde 1932 in Wien geboren. Erst nach dem ´Anschluss´ im März 1938 erfährt sie von ihren jüdischen Wurzeln. Die Eltern beschließen, Gertraud, ihren 10-jährigen Bruder und ihre 5-jährige Schwester mit einem Kindertransport nach Schweden zu schicken, um ihr Leben zu retten. Nach fast zwei Jahren bei Pflegeeltern kam Gertraud wieder zu ihrer Mutter, die inzwischen ebenfalls nach Schweden geflüchtet war. 1947 war die Familie wieder in Wien vereint. Schwedisch war zu Gertraud Fletzbergers ´Muttersprache´ geworden, Deutsch musste sie wieder lernen, deshalb wurde sie als ´Rückwanderin´ zum zweiten Mal zu einer Fremden, diesmal im eigenen Land. Frau Fletzberger gelang die Integration in ihrem Herkunftsland, sie studierte und wurde AHS-Lehrerin.“ M.W.Ö.
Mojtaba Tavakoli (25 Jahre, Klosterneuburg, ursprünglich aus Afghanistan)
„Als 13-Jähriger floh Mojtaba 2007 aus Afghanistan. Es war nie geplant, nach Österreich zu kommen, ihm ging es nur darum, in Sicherheit zu sein. Sein Weg führte ihn über den Iran und die Türkei nach Griechenland. Auf der Überfahrt von der Türkei nach Griechenland verlor er in den Fluten des Mittelmeers seinen älteren Bruder. Nach der Ankunft in Griechenland beantragte er Asyl, jedoch erst in Österreich konnte er letztendlich ein Asylverfahren in die Wege leiten. Im Sommer 2007, drei Monate nach Antragsstellung, erhielt er subsidiären Schutz. Eine Patenfamilie und ein engagierter Hauptschuldirektor erleichterten ihm den Weg in die österreichische Gesellschaft. Mojtaba hat mittlerweile einen positiven Asylstatus, arbeitet heute mit einem Marie-Curie-Stipendium am Institute of Science and Technology in Klosterneuburg und ist auf der Zielgerade zu seinem Doktorratsstudium in Neurowissenschaften.“ M.W.Ö.
Foto 2:
Von links, sitzend: Zeitzeugin Gertraud Fletzberger, Moderatorin Maria Ecker (erinnern.at), Zeitzeuge Mojtaba Tavakoli
Foto 2:
Von links, stehend: Dir. Anita Petschning, Helmut Kuchernig, Peter Wesely (MWÖ), Ferry Maier (MWÖ), Zeitzeuge Mojtaba Tavakoli, Tina Newertal (MWÖ), sitzend: Zeitzeugin Gertraud Fletzberger, Moderatorin Maria Ecker (erinnern.at), Julia Kotal (MWÖ)
Festsaal, 8. Jänner 2020: Da werden schnell noch ein paar heiße Tipps zugeflüstert, es wird angefeuert, ganz genau beäugt, exakt gemessen und bewertet. 40 Schüler/innen aus den dritten Jahrgängen der HT und HW Bergheidengasse stellen ihre Bierzapf-Fertigkeiten im Wettbewerb beim schulinternen Bierzapfwettbewerb Zipfer Zapf-Masters 2020 an der Bergheidengasseunter Beweis
An einer Schankanlage der oberösterreichischen Brauerei Zipfer (Brau Union) trainierten zuvor Interessierte einige Wochen, wie ein perfektes Bier gezapft wird. Die Ergebnisse können sich durchaus sehen lassen. Hübsche Schaumhäubchen lassen Bierkennern das Wasser im Mund zusammenfließen. Bier wird bei dieser Veranstaltung jedoch nur gezapft, die gefüllten Gläser kritisch beurteilt, nicht aber konsumiert. Aber keine Frage: Die Bierkultur in Österreich wird auch vom Gastronachwuchs weiter gepflegt werden!
Die Bergheidengasse gratuliert den Topplatzierten, die im März am Landesbewerb hier an der Schule teilnehmen werden:
Laura Pixner, Erhard Ruthner und Thomas Wordie hatten die Jugend trainiert und bildeten die Jury, die sich an die heurigen 2. Jahrgänge wendet: „Komm auch du nächstes Jahr ins Training, dann kannst du ganz einfach eine Zusatzqualifikation erwerben. Wir freuen uns auf dich!“
„Das Leben ergibt kein ‘Sinn, wenn ich hier bin.
Unsere Welt dreht sich wie in einem Dreh Film.
Kein Anfang, kein Ende, Kontrolle bis zum Ende.
Wenn nichts getan wird, werden wir veräppelt.
Das wichtigste was zählt sind die Rechte der Jugend,
ohne uns hätten sie keine Tugend.
Gesetze da, Gesetze dort, Gesetze überall.
Was soll das sein, wenn man sie nicht durchsetzen kann.“
(Auszug Strophe 2)
Mit viel Applaus endete der Auftritt von den talentierten Bergheidengassenrapern!
„Bildung braucht Demokratie- Demokratie braucht Bildung“ – Der Jahrgang 4HTB sowie Schüler/innen aus dem 3HRD und der 3FGA waren am 4., 5. und 7. Dez. gemeinsam mit Claudia Hauser am Alfred-Dallinger-Symposium der AK Wien vertreten.
Nach einem Einführungsworkshop wurden mit dem Rap-Duo ESRAP – einem türkischstämmigen Geschwisterpaar – bei einem Rap-Workshop Texte entwickelt und Musik einstudiert. Vor rund 100 Teilnehmern meisterten unsere Schüler/innen ihren großen Auftritt. Kilian Panzenböck und Lowzell Crewe fanden mit ihren Wortmeldungen bei der anschließenden Diskussion viel Beachtung.
Ein besonderer Tag an der Bergheidengasse: Gemeinsames Frühstück des gesamten Teams, Tischtennisturnier, Action-Painting, ein Mega-Gruppenfoto und viele Lehrausgänge mit gut gelaunten Lehrer/innen und Schüler/innen.
30 Jahre Bergheidengasse, das ist im Jahr 2019 aber auch Instagram und ein Fotowettbewerb mit den schönsten Fotos zum Thema #thirtyyears.
Eine spezielle Ehrung gab es für die „Legenden“ der Bergheidengasse, also für jene Kolleginnen und Kollegen, die schon von Anfang an dabei sind.
Nach 30 Jahren sind wir stolz darauf, dass wir ein großartiges Team haben, das für unsere Schule und unsere Schüler/innen immer noch so engagiert arbeitet wie am ersten Tag. Der Bergheidengasse-Spirit war an diesem besonderen Tag fühlbar.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.