BRP | Zulassung | Inhalt und Umfang | Gebühren | BRP-Termine | Anmeldung | Teilprüfungen > Deutsch | Downloads | Kontakt

Teilprüfung Deutsch

Seit April 2017 wird die BRP zentralisiert nach dem Format der standardisierten Reife- und Diplomprüfung durchgeführt. Details zur fünfstündigen schriftlichen Klausurarbeit finden Sie auf den Seiten der SRDP zur Reife- und Diplomprüfung in der Unterrichtssprache. Dort finden Sie auch den aktuellen Textsorten- und Operatorenkatalog.

Die mündliche Prüfung besteht aus einer Präsentation und Diskussion, beide werden einen Bezug zur schriftlichen Arbeit des Kandidaten aufweisen:
Präsentation: monologisches Sprechen; konkreter Präsentationsauftrag (unter Verwendung eines Präsentationsmediums/-hilfsmittels, wie zum Beispiel Flipchart, auch elektronische Präsentationsmedien)
Diskussion: Prüfungsgespräch mit konkretem Sprechanlass und Überprüfung der Diskursfähigkeit des Kandidaten
Die mündliche Aufgabenstellung ist nicht so formuliert, dass die Ausführung bereits vor der Prüfung (außerhalb der Vorbereitungszeit) vorbereitet werden kann. Es dürfen ausschließlich die in der Vorbereitungszeit verwendeten und erarbeiteten Unterlagen von dem Kandidaten zur mündlichen Teilprüfung mitgenommen werden. Das Ziel der mündlichen Prüfung ist nicht das Abprüfen von reinem Faktenwissen, sondern ein Überprüfen von Ausdrucks- und Diskursfähigkeit.

Sollten Sie trotz sorgfältiger Durchsicht dieser Erläuterungen Fragen haben, wenden Sie sich bitte ausschließlich während der Sprechstunden an einen der Prüfer: Kontakt