Bei uns ist der Unterricht COOL.
Seit dem Schuljahr 2008/2009 wird bei uns nach den Prinzipien des kooperativen offenen Lernens unterrichtet. Mit dieser Unterrichtsmethode werden Eigenverantwortung, Selbstständigkeit, Teamfähigkeit und Sozialkompetenz trainiert und gefördert.
Aber wie funktioniert das in der Praxis genau?
Du bekommst, wenn du in eine Cool-Klasse gehst, immer wieder Arbeitsaufträge, die in freien Arbeitsphasen bearbeitet werden, es stehen dir dabei Unterrichtsräume, Computersäle, Lernecken und auch ein extra dafür vorgesehener COOL-Klassenraum zur Verfügung. Die Arbeitsaufträge sind dabei teilweise sogar fächerübergreifend. Mit COOL haben wir die Möglichkeit dich nach deinen Bedürfnissen zu fördern und zu fordern. Wir begleiten dich während der COOL-Stunden, fördern deinen Lernprozess und können jederzeit zur individuellen Betreuung und Beratung herangezogen werden.
Jetzt neu: COOL Plus
In einigen Klassen wurde das Cool-Konzept noch erweitert und verfeinert: Jeder Schüler hat beispielsweise einen Lerncoach, der berät und weiter hilft. Auch gibt es in diesen Klassen regelmäßig Flexidays, bei denen Schüler zwischen Förder- oder Vertiefungsaufgaben frei wählen dürfen.
Das spricht für uns
- Wir waren die erste Berufsbildende Höhere Schule, die das Zertifikat als COOL-Impulsschule erhalten hat.
- Wir sind eCOOL-zertifiziert, ergänzen also COOL durch elektronische Medien und Lernplattformen.
- Wir sind Ansprechpartner für Lehrende, die ebenfalls COOL unterrichten möchten und stehen als COOL-Vorzeigeschule Interessierten für Besuche und Erfahrungsberichte zur Verfügung.