Anfang November 2024 war es wieder soweit: Das Treffen von Vertretern und Vertreterinnen der europäischen Hotel- und Tourismusschulen (AEHT) fand dieses Mal in Riga statt. Wie immer inkludierte dieses Treffen einen ganz besonderen Wettkampf mit mehreren Disziplinen.
AEHT als Talente-Förderung
Beim AEHT gibt es jedes Jahr für unsere Talente aus dem Tourismuszweig die Chance im Wettbewerb gegen Tourismusschüler und -schülerinnen aus anderen europäischen Ländern anzutreten. Die Bergheidengasse ist schon seit Jahren als einzige Wiener Tourismusschule dabei. Erfreuliche Bilanz: Wir hatten schon einige Medaillen-Gewinner bzw. -Gewinnerinnen beim AEHT.
2024 Zwei Wettkämpfer und eine Wettkämpferin in Riga
Heuer waren Paul Harms (5HHC), Marie-Theres Mikulka (5HHD) und Jonny Zhang (4HHD) die Vertreter bzw. Vertreterin der Bergheidengasse. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen werden durch Losentscheidung einem Tourismusschüler bzw. einer Tourismusschülerin eines anderen europäischen Landes zugewiesen. Dieses gemischte Team muss sich in der Wettbewerbssprache Englisch verständigen und nach einer kurzen Trainingsphase eine schriftliche und eine praktische Aufgabe gemeinsam meistern.
Die Herausforderung ist groß, denn immerhin kennt man den Wettbewerbspartner, die Wettbewerbspartnerin vorher nicht, man muss also sehr gut und auch effizient kommunizieren können. Außerdem ist die Ausbildung bei aller Qualität von Land zu Land unterschiedlich. Diese Unterschiede bei Kompetenzen und Theoriewissen müssen ausgeglichen werden.
Unser Team 2024 trat in folgenden Wettbewerbs-Disziplinen an:
- Paul: Barista
- Marie-Theres: Patisserie
- Jonny: Wine Service
Jonny konnte souverän die Goldmedaille gewinnen. Aber auch für die anderen beiden war die Teilnahme am Wettbewerb in Riga ein Gewinn:
„Die europäische Tourismusmeisterschaft ( AEHT) 2024 in Riga war für mich, die Möglichkeit meine Fähigkeiten auf europäischer Ebene unter Beweis zu stellen und Freundschaften über Ländergrenzen hinaus zu schließen.“ Paul Harms
„Die Europäische Tourismusmeisterschaft (AEHT) 2024 in Riga war für mich die einmalige Gelegenheit, mein Wissen in der Kategorie Patisserie anzuwenden und viel über meine eigenen Fähigkeiten zu lernen. Ich konnte Freundschaften mit anderen jungen Talenten knüpfen und meinen Wunsch festigen, in dieser Branche zu bleiben.“ Marie-Theres Mikulka
„Die europäische Tourismus-Competition (AEHT) 2024 in Riga war für mich eine außergewöhnliche Erfahrung. Der Austausch mit Menschen aus ganz Europa hat mir wertvolle Perspektiven eröffnet und Erinnerungen geschaffen, die für immer bleiben. Diese Erfahrungen haben mein Interesse an Wein gesteigert und mich noch wissbegieriger gemacht als zuvor.“ Jonny Zhang
„Der AEHT-Kongress und Wettbewerb stellt für mich als Schulleiterin die Möglichkeit dar, unsere Talente bei ihren Wettbewerben zu beobachten, anzufeuern und ich bin jedes Mal aufs Neue beeindruckt vom hohem Leistungsniveau. Der europäische Vergleich und das Vernetzen mit Schulleitungen aus ganz Europa stellen eine einmalige Gelegenheit dar.“ Direktorin Anita Petschning
Frühere Wettbewerbsgewinner und -gewinnerinnen
2013 am Kreuzfahrtschiff (Mittelmeer)
- Simon Schedl – GOLD Restaurant Service
- Niklas Zierl – GOLD Wine Service
2014 Belgrad (Serbien)
- Sarah Steiner – SILBER Cocktail
- Timo Muliar – BRONZE Wine Service
2015 Cervia (Italien)
- Jennifer Matouchek – BRONZE Wine Service
2016 London (GB)
- Markus Wakolbinger – SILBER Decathlon
- Sebastian Krawanja – BRONZE Culinary Arts
2017 Ostende (Belgien)
- Daniel Guirola-Paganini – BRONZE Culinary Arts
2018 Leuwarden (Niederlande)
- Roman Kramreither – GOLD Decathlon
- Stefanie Wallner – SILBER Restaurant Service
2019 Split (Kroatien)
- Katharina Becker – GOLD Wine Service
- Clemens Groß – GOLD Decathlon
2020-2022 wegen Pandemie keine Teilnahme
2023 Vilnius (Litauen)
- Julia Wagner – SILBER Wine Service
2024 Riga (Lettland)
- Jonny Zhang – GOLD Wine Service
AEHT – die Organisation
AEHT steht für „Association des Ecoles d’Hôtellerie et de Tourisme“, also für „die Vereinigung der europäischen Hotel- und Tourismusschulen“. Die Organisation hat beratenden Status beim Europarat und möchte mit ihren Aktivitäten die Tourismusausbildung in Europa fördern. Wichtig ist der Austausch zwischen den Schulen, den Lehrern und Lehrerinnen, sowie den Schulleitern und Schulleiterinnen.

